Achten Sie darauf, wie Ihre Zähne gerade sind. Pressen oder knirschen Sie mit ihnen? Viele Menschen tun es, ohne es zu merken, oder sie bemerken es, halten es aber für normal. Nun, das ist es nicht! Unnötiges Zusammenbeißen der Zähne wird als Bruxismus bezeichnet. Erfahren.
Glauben Sie nicht, dass es Folgen für Ihre Zähne haben könnte, wenn Sie die Zähne zusammenbeißen oder knirschen, während Sie nichts kauen, nicht einmal Zahnfleisch? Natürlich!
Diese Erkrankung wird Bruxismusgenanntund ist zunächst nicht schwerwiegend, da viele Menschen von Zeit zu Zeit daran leiden und es nie bemerken. Langfristig kann es jedoch zu schwerwiegenden Komplikationen für Zähne und Kiefer kommen.
Was verursacht Bruxismus?
Es ist noch nicht genau bekannt, was dazu führt, dass Menschen mehr als nötig die Zähne zusammenbeißen und knirschen. Einerseits kommt es bekanntermaßen recht häufig bei Kindern vor, insbesondere wenn sich ihr Kiefer entwickelt und Zähne nachwachsen.
Andererseits wurde festgestellt, dass Bruxismus bei den meisten Erwachsenen psychologische Ursachen hat. Wenn Sie beispielsweise gestresst oder ängstlich sind , verkrampft sich Ihr Körper und neigt dazu, die Zähne zusammenzubeißen, ohne dass Sie es merken. Es hat auch viel damit zu tun, ob Ihre Persönlichkeit hyperaktiv, aggressiv oder wettbewerbsorientiert ist oder ob Sie viel Aggression, Wut oder unterdrückte Energie haben, da sich all diese Anspannung durch das Zusammenpressen des Kiefers widerspiegeln kann.
Allerdings kann Bruxismus auch auf einen schiefen Zahn oder eine Fehlstellung der oberen und unteren Zähne zurückzuführen sein.
Woher wissen Sie, ob Sie Bruxismus haben?
Manche Leute machen es tagsüber, und so ist es leichter zu erkennen. Aber da Bruxismus nachts häufiger auftritt, müssen Sie wahrscheinlich noch einen Schritt weiter gehen, um ihn zu erkennen.
- Versuchen Sie tagsüber, sich bewusst zu machen, was Sie mit Ihren Zähnen machen. Wenn Sie am Computer tippen, Auto fahren oder spazieren gehen, denken Sie einen Moment darüber nach, was Sie mit Ihren Zähnen machen, und werfen Sie einen Blick darauf. Das ist der beste Weg, um zu erkennen, dass es so ist, als würde man feststellen, dass man auf frischer Tatertappt wird, wenn man sie in den am wenigsten erwarteten Momenten unter Druck setzt.
- Fragen Sie die Person, die mit Ihnen schläft, wenn Sie nachts Geräusche mit den Zähnen machen. Viele Menschen mit Bruxismus, insbesondere Kinder, knirschen nachts mit großer Kraft mit den Zähnen und machen so viel Lärm, dass sie manchmal ihren Partner oder Mitbewohner wecken.
- Beachten Sie, wenn Sie häufig Zahn-, Kiefer-, Kopf- oder Ohrenschmerzen verspüren, insbesondere wenn Sie morgens aufwachen.
Was sind die langfristigen Folgen?
Wie ich Ihnen bereits sagte, pressen und knirschen viele Menschen gelegentlich mit den Zähnen, und das stellt nicht unbedingt ein Problem für ihre Gesundheit dar.
Wenn der Bruxismus jedoch schwerwiegend und langanhaltend ist, kann er schwerwiegende Folgen haben. Je stärker Sie Ihre Zähne zusammenbeißen oder knirschen und je länger Sie dies tun (mehrere Monate oder sogar Jahre), könnten folgende Probleme auftreten:
- Empfindlichkeit , Schmerzen und Abnutzung der Zähne
- Auf lange Sicht können Ihre Zähne den Zahnschmelz verlieren, abplatzen, reißen (brechen) und sich lockern, in manchen Fällen sogar verlieren
- Zahnfleischverschleiß
- Schlaflosigkeit
- Kieferschmerzen und Schwellungen durch zu starken Druck auf Muskeln und Gewebe
- Schwierigkeiten beim Essen
- Kopfschmerzen
- Ohrenschmerzen
- Gesichtsschmerzen
- Probleme mit dem Kiefergelenk (Kiefergelenk) , d. h. Probleme, den Kiefer richtig zu öffnen, sei es zum Essen oder einfach zum Sprechen oder Gähnen
Wenn Sie glauben oder wissen, dass Sie an Bruxismus leiden, warten Sie nicht länger und suchen Sie Ihren Zahnarzt auf, um eine schnelle Lösung zu finden. Glücklicherweise können die Lösungen recht einfach sein, da sie alles von häuslichen Behandlungen oder Entspannungstechniken bis hin zur Verwendung eines Kunststoffschutzes (Mundschutz) umfassen , der beim Schlafen zwischen die Zähne gelegt wird.